Am 03.12.2024 wurde die Goldene Ratte an die Firma Logocos Naturkosmetik GmbH & Co. KG aus Salzhemmendorf verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus Hameln nahmen Dennis Pradel (Betriebsleitung) und Stefanie Tirkot-Stahlbaum (Per-sonalleitung) stellvertretend für die Firma den Preis entgegen, welcher ihnen von Nina Schaper (Vorsitzende des Beirates für Menschen mit Behinderung im Landkreis Ha-meln-Pyrmont) überreicht wurde.
Petra Krause-Wloch, Dennis Pradel, Linda Adrian, Nina Schaper, Andreas Schawe, Stefanie Tirkot-Stahlbaum (von links nach rechts)
Seit über 45 Jahren produziert Logocos in Salzhemmendorf erfolgreich Naturkosmetik. Fast ge-nau so lange verschreibt sie sich der Inklusion von schwerbehinderten Menschen am Arbeits-platz, wie Petra Krause-Wloch vom Beirat der Menschen mit Behinderung in ihrer Laudatio her-vorhebt. Bereits in der Vergangenheit sei dabei eng mit der Lebenshilfe PLSW zusammengear-beitet worden – eine Kooperation, die ab 2025 wiederaufleben wird, wie Dennis Pradel, Betriebs-leiter der Firma Logocos in seinen Dankesworten mitteilt. Hier betont er, dass es für Firma Lo-gocos eine Selbstverständlichkeit sei, alle Mitarbeitenden gemäß ihren Stärken und Herausforde-rungen bestmöglich bei der Arbeit zu unterstützen.
Dieser Tenor der Feierstunde spiegelte sich auch in den Wortbeiträgen des Kreisrates Dr. Georg Robra vom Landkreis Hameln-Pyrmont und des Chefs der Agentur für Arbeit Hameln, Gerhard Durchstecher, wider. Wichtig sei, miteinander ins Gespräch zu kommen und über Möglichkeiten zu informieren, wie Schwerbehinderte und ihre Arbeitgeber bei einer Arbeitsaufnahme unterstützt werden können. Inklusion im Allgemeinen und im Arbeitsleben insbesondere muss auch unter schwierigen Rahmenbedingungen wie dem sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt selbstverständ-lich bleiben – nicht nur am 03.12.2024, dem Internationalen Tag für Menschen mit Behinderung, sondern an jedem einzelnen Tag im Jahr. Denn Inklusion im Arbeitsleben hilft den Menschen, ihr Potenzial zu entfalten, sie für mehr soziale Gerechtigkeit und für Kontakte zwischen behinderten und nicht-behinderten Menschen zu motivieren. Außerdem erhalten Betriebe dringend benötigte Arbeitskräfte.
Musikalisch wundervoll umrahmt wurde die Feierstunde durch die Musik von Astrid und Jörg Krause vom Duo Voice2Guitar, die mit ihrem breiten musikalischen Spektrum die Verleihung der Goldenen Ratte begleiteten.
Zur Info:
Die Goldene Ratte wird alljährlich als Inklusionspreis vom Beirat für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit dem Landkreis Hameln-Pyrmont und der Agentur für Arbeit Hameln vergeben. Durch den Preis werden Betriebe im Landkreis Hameln-Pyrmont geehrt, die Inklusion im Arbeits-kontext leben und sich hierfür bewusst engagieren.